Herzlich willkommen beim Festival IMPLANTIEREN 2022/23.

Das Festival findet zwischen September 2022 und Februar 2023 statt. Die Idee ist, dass Menschen mit ähnlichen Interessen  zusammenkommen.

Daher nennen wir es Beziehungsweisen. Alle Teilnehmer können gemeinsam viele Sachen machen. Sie lernen sich so kennen. Sie finden neue und alte Freunde. Das Festival soll verschiedene Praktiken zeigen.

Was sind Praktiken?

Praktiken können künstlerische Tätigkeiten sein. Man tut sie immer wieder. Diese Praktiken wollen wir mit anderen Menschen teilen. Wir sind im Tanz, Theater und in der Musik im Rhein-Main-Gebiet tätig. Bei unseren Tätigkeiten brauchen wir viel Zeit und Platz. Das ist in Frankfurt am Main schwierig. Daher haben wir uns gedacht: Wir wollen 4 Praktiken aus unserer Tätigkeit zeigen.

Das Programm:

Wir haben eine Ausschreibung gemacht. Wir haben noch 6 Praktiken gefunden. Alle Praktiken sind im Programm vom Festival.

2 von den Praktiken finden als Labore statt. Labor bedeutet: Wir arbeiten zusammen und teilen unsere Erfahrungen. Wir nennen sie „&FRIENDS LABOR”. Dort machen wir Netzwerk-Arbeit. Das heißt: Wir knüpfen Kontakte mit Künstlern und Künstlerinnen von überall. Wir wollen nachhaltig arbeiten.
Nachhaltig bedeutet für längere Zeit.

Wir machen beim Festival auch Gast-Spiele.

Das Programm dafür heißt „&FRIENDS GAST-SPIEL”. Dieses Programm soll zeigen: Es gibt viele Möglichkeiten im Theater und in der Kunst.

Im Festival treffen sich 14 unterschiedliche Gruppen. Sie haben verschiedene Themen. Die Gruppen treffen sich in Wiesbaden, Frankfurt, Offenbach und in anderen Städten.

IMPLANTIEREN 2022/23 findet zum 5. Mal statt. ID_Frankfurt e.V. (Independent Dance und Performance e.V.) veranstaltet seit 2013 das Festival IMPLANTIEREN.

Mit IMPLANTIEREN will ID_Frankfurt e.V. andere Räume für Kunst, Tanz und Theater vorstellen. Zum 2. Mal macht ID_Frankfurt e. V. dieses Festival als Mitglied von „FESTIVALFRIENDS“. Mit der Hilfe von „FESTIVALFRIENDS“ entstehen „&FRIENDS LABOR”, „&FRIENDS GAST-SPIEL” und „&FRIENDS BESUCH“.

Das Festival bekommt eine Förderung, viel Unterstützung und Hilfe. Das Team von IMPLANTIEREN 2022/23 freut sich auf Deinen Besuch.

IMPLANTIEREN ist diesmal kein Festival mit Aufführungen für die Öffentlichkeit. Die Idee ist, dass Menschen anders zusammenkommen. Sie bilden kleine Gruppen und üben ihre Praktiken für sich allein.

Wie kannst Du am Festival teilnehmen?

Im Programm findest Du Infos über alle Praktiken. Es gibt Gruppen.

Jeder kann zu den Treffen der Gruppen kommen. Bei manchen Gruppen musst Du Dich per E-Mail anmelden. Es gibt keine Tickets für das Festival. Du musst nichts dafür bezahlen. Manchmal können nur bestimmte Leute in einer Gruppe sein. Zum Beispiel die Gruppe für FLINTA-Personen. FLINTA bedeutet Frauen, Lesben, Inter, nicht-binär, Trans, Agender.

Die Gruppen treffen sich bis 2-mal im Monat. Du kannst selbst entscheiden, wie oft Du bei den Treffen dabei bist. Du kannst selbst entscheiden: Du kommst nur zu einem Treffen. Du besuchst die Treffen mehrmals.

 

Wo kannst Du alle Praktiken kennenlernen?

Das Festival beginnt am 10. September 2022 ab 14:30 Uhr.

Die Adresse ist:

Mertonstr. 30 Campus-Bockenheim Frankfurt am Main

Du kannst an diesem Tag das Team von IMPLANTIEREN und alle Praktiken kennenlernen. Es gibt Essen und Getränke für alle. Ab 21 Uhr gibt es Musik.

Wann endet das Festival?

Das Festival endet am 25. und 26. Februar 2023. An diesen Tagen treffen sich alle Menschen, die dabei waren.

Das ist die Team-Leitung: Tilman Aumüller, Chiara Marcassa, Svenja Polonji und Nora Schneider.

Zum Team gehören auch Mareike Buchmann, Caroline Creutzburg, Eva Königshofen, Ruth Schmidt und Jonathan Schmidt-Colinet. Dieses Team hatte die Idee für das Festival.

Du musst beim Festival IMPLANTIEREN eine Maske tragen. Das steht bei den Infos zu jeder Praxis.

Nur diese Menschen dürfen ohne Maske dabei sein:

gehörlose Menschen.

Menschen, die schlecht hören.

Gebärdendolmetscher.

Sie müssen dann jeden Tag einen Corona-Test machen. Wir haben Desinfektions-Mittel für alle Gäste vorbereitet.

Barrieren sind Hindernisse. Auf der Seite von jeder Praxis beschreiben wir alle Hindernisse.

Wir schreiben auch:

Wie kannst Du Hindernisse abbauen?

Welche Möglichkeiten hast Du dafür?

Festivalzentrum:

Das Festival-Zentrum ist nicht barriere-frei. 6 Stufen sind vor dem Gebäude-Eingang. Es gibt ein Treppen-Haus. Es gibt auch ein Aufzug. Der Raum vom Festival ist im 1. Stock. Die Toilette ist im selben Stockwerk. Informationen zur Breite von Türen und andere Barrieren folgen hier

Hast Du weitere Fragen zur Barriere- Freiheit?

Du kannst uns eine E-Mail schreiben: accessibility@implantieren.de.

Das Festival will ein sicherer Raum sein. Alle sollen sich dabei wohlfühlen und gut miteinander auskommen. Jeder soll Achtung anderen gegenüber zeigen. Wenn Dir jemand auf dem Festival zu nahetritt, kannst Du mit uns darüber reden.

Du kannst uns eine Mail schreiben an:

awareness.implantieren@idfrankfurt.com

Die Adresse kann angeschriben werden wenn die ersten Treffen beginnen. Also am 16. September

Die Femjam ist eine Jam-Session nur für FLINTA-Personen. FLINTA- Personen sind:

Frauen
Lesben
Inter-Personen
Nicht-Binäre Personen
Trans-Personen
Agender-Personen

Jam-Session bedeutet gemeinsam Musik machen. Dabei darf jede Person Musik mit der Stimme oder mit einem Instrument machen. Du musst nichts von Musik verstehen. Du kannst singen oder zuhören. Ohne Druck und Zwang.

Wer kann mitmachen?

Alle FLINTA-Personen, auch trans Männer.
Menschen mit einer Lern- Schwäche können auch mitmachen. Menschen mit einer Seh- Behinderung können auch mitmachen. Du kannst eine Begleit-Person, ein Begleit-Tier oder Kinder bei den Treffen mitnehmen. Wenn die Begleit-Person FLINTA ist. Gehörlose Menschen und Menschen mit einer Hör-Behinderung können nicht mitmachen. Die Treffen sind auf das Hören ausgelegt.

Du brauchst keine Vorkenntnisse. Sei dabei. Singe mit. Hör einfach zu. Du brauchst keine Anmeldung dafür.

Wann trifft sich die Gruppe?

Die Termine stehene HIER

Wo trifft sich die Gruppe?

Festival-Zentrum

Mertonstr. 30, Campus-Bockenheim, Frankfurt am Main

Wie lange dauern die Treffen?

Die Treffen dauern 1 bis 3 Stunden. Wir machen oft Pausen.

In welcher Sprache spricht man?

Wir sprechen Deutsch und Englisch.

Hygiene-Regeln

Du musst keine Maske tragen. Du musst vor dem Treffen immer einen Corona-Test machen.

Wer macht Femjam?

Rabab Flaga, Alissa Jäger, Eva Wick und andere.

Frauen Musik Büro e.V., ourgeneration e.V. und LSKH Queeres Kulturhaus machen auch mit

Untserstützer:

IMPLANTIEREN 2022/2023 unterstützt Femjam

LA MOVE bedeutet in Bewegung. Das ist die Bewegung vom Körper durch Tanz. LA MOVE ist eine Arbeits- Gruppe für Frauen.

LA MOVE ist eine besondere Übungs-Stunde. Wir tanzen zusammen. Wir reden zusammen. Dabei lernen wir viel über unseren Körper und erzählen uns Körper-Geschichten.

Jeden Monat sprechen wir über ein anderes Körper-Thema.

Zum Beispiel:

Über die Anatomie vom Körper.

Über eine Geschichte zum Körper.

Wir zeichnen oder formen den Körper.

Bei den Treffen kannst Du über ein Thema sprechen, das für Dich wichtig ist. Zum Beispiel über Deine Lebens-Erfahrungen. Wir können auch Themen zur strukturellen Gewalt besprechen. Strukturelle Gewalt bedeutet:

Manche Menschen sind im Alltag benachteiligt.

Manche Menschen sind ungerecht zu anderen Menschen.

Die Arbeits-Gruppe ist für Frauen in jedem Alter. Sie sollen Lust an Körper-Bewegungen haben. Sie möchten dabei neue Sachen ausprobieren. Dafür musst Du nicht tanzen können.

Menschen mit einer Lern-Schwäche können auch mitmachen. Du kannst eine Begleit-Person, ein Begleit-Tier oder Kinder bei den Treffen mitnehmen. Menschen mit einer Seh-Behinderung können nur bei bestimmten Treffen dabei sein.

Schreib uns eine E-Mail an boompinkblau@gmail.com

 

Wann trifft sich die Arbeits-Gruppe?

De Treffen von LA MOVE findest du HIER.

Wo trifft sich die Gruppe?

Adelheid Dojo Adelheidstraße 82, Wiesbaden

Wie kann man sich anmelden

Man muss sich anmelden

Anmeldeen kannst Du dich HIER.

Wie geht LA MOVE?

Das Treffen dauert 4 Stunden. Wir können beliebig viele Pausen dazwischen machen. Bei den Treffen sprechen wir Deutsch. Wir können auch langsam sprechen. Man redet und hört zu. Man bewegt sich langsam oder schnell. Das dauert 1,5 Stunden. Dazwischen kann man Pausen machen. Jeder kann entscheiden:

Man macht die Bewegung nicht.

Man macht die Bewegung langsamer.

Man macht die Bewegung anders.

Barriere-Freiheit und Hygiene-Regeln

Der Raum für die Veranstaltung ist nicht barriere-frei. Er ist im 2. Stock. Es gibt keinen Fahrstuhl. Das WC ist auch im 2. Stock.

Du musst bei dieser Arbeits-Gruppe keine Maske tragen. Du musst vor dem Treffen immer einen Corona- Test machen.

Wer macht Femjam?

Die Idee für diese Gruppe ist von PINK & BLAU. Das sind Mareike Buchmann und Lena Kunz.

Das Projekt bekommt eine Förderung:

vom Kulturamt der Stadt Wiesbaden.

local dancing bedeutet lokale Tänze. Die Veranstaltungen sind in Offenbach, Frankfurt und Wiesbaden. Dort kannst Du zu Keyboard-Musik lokale Tänze tanzen.
Zum Beispiel:

der Beinschwinger-Tanz

der Summertime-Sadness-Tanz

der Skelett-Tanz

der Faule Tanz.

Wir tanzen zu Musik. Dabei erfinden wir neue Tanz-Schritte. Wir üben vorher Bewegungen. Dann machen wir sie nach. Du musst nicht gut oder schnell sein. Wir tanzen im Stehen auf den Füßen. Wir bleiben die ganze Zeit an einem Ort.

Wer kann mitmachen?

Menschen in jedem Alter. Du sollst Spaß am Tanzen haben. Du musst nicht tanzen können.

Menschen mit einer Lern- Schwäche.

Du kannst eine Begleit-Person, ein Begleit-Tier oder Kinder mitnehmen.

Gehörlose Menschen und Menschen mit einer Hör-Behinderung können an einem Treffen dabei sein. Wir schreiben hier hin, wann das Treffen ist.

Muss man sich für local dancing anmelden?

Du musst Dich nicht für local dancing anmelden. Du kannst einzelne Treffen besuchen. Du kannst auch jederzeit dazu kommen. Es gibt Getränke und Kleinigkeiten zum Essen.

Wann treffen sich die Gruppen?

Die Termine findest du HIER.

Wo treffen sich die Gruppen?

Die Gruppen treffen sich in Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden.

Schreib uns eine E-Mail an local-dancing@posteo.de

Wie lange dauern die Treffen?

Die Treffen dauern etwa 1,5 Stunden. Wir machen eine Pause nach 45 Minuten.

Welche Sprachen spricht man?

Du kannst mit uns in diesen Sprachen sprechen:

Englisch

Deutsch

Französisch

Spanisch

Wir können langsam sprechen, damit Du uns verstehen kannst.

An einem Treffen gibt es einen Gebärdendolmetscher. An diesem Tag kann man die Musik über Licht und Bass wahrnehmen. Wir schreiben hier hin, wann das Treffen ist.

Barriere-Freiheit und Hygiene-Regeln

Bitte mach vorher einen Corona-Test. Du musst eine Maske tragen. Wir können auch ohne Berührung tanzen.

Diese Personen hatten die Idee von local dancing:

Clara Reiner, Jacob Bussmann, Frédéric De Carlo, René Alejandro Huari Mateus.
Musik: Jacob Bussmann

local dancing bekommt eine Förderung von:

IMPLANTIEREN 22/23

Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Kulturamt Frankfurt am Main

Kulturamt Offenbach am Main.

Mobile Albania beschäftigt sich mit der Bewegung. Mobile Albania fährt mit Bussen durch Frankfurt. Jeder Fahr-Gast kann eine neue Verbindung vorschlagen. So entsteht ein neues Netz von Verbindungen. In Frankfurt gibt es viele unbekannte Orte. Zum Beispiel:

Straßen-Ecken

Hinter-Höfe

Vergessene Orte.

Die Menschen können diese Orte auf einer Karte eintragen.

Die Fahr-Gäste lernen sich bei der Fahrt kennen. Sie reden über Verbindungen. Sie denken über das Verbunden-Sein nach. Verbunden- Sein ist ein neues Wort für das Zusammen-Leben in einer Gesellschaft mit vielen verschiedenen Menschen.

Möchtest Du neue Verbindungen vorschlagen oder mitreisen? Komm einfach dazu. Du musst Dich nicht anmelden.

Wann trifft sich die Gruppe?

Die termine findst du HIER:

Wo ist die Halte-Stelle von Mobile Albania?

Die Halte-Stelle ist am offenen Haus der Kulturen, Campus Bockenheim.

Wie geht Mobile Albania?

Du kannst bei Mobile Albania:

mitfahren.

laufen.

selbst fahren.

Die Fahr-Gäste entscheiden selbst, wie sie fahren. Während der Fahrten sprechen sie viel miteinander. Du brauchst keine Vorkenntnisse bei Mobile Albania. Du musst Dich zum Beispiel nicht mit Computern auskennen, wenn Du mitmachen willst.

Wie lange dauert eine Fahrt?

Die Fahrt dauert 2 bis 3 Stunden. Wir machen auch Pausen.

In welchen Sprachen spricht man?

Die Sprachen von Mobile Albania sind Englisch und Deutsch. Wir sprechen auch langsam. So können uns alle Menschen verstehen. Bei einigen Fahrten dolmetschen wir in Gebärdensprache. Wir schreiben hier hin, wann das ist.

Hygiene-Regeln

In der Straßenbahn oder in der U- Bahn musst Du eine Maske tragen.

Mobile Albania bekommt eine Förderung von:

Fonds Darstellende Künste

Flughafenstiftung Frankfurt

Künstler*innenhaus Mousonturm

IMPLANTIEREN 2022/23

Kulturamt der Stadt Frankfurt. Offenes Haus der Kulturen, FLUX – Theater und Schule, Künstler*innenhaus Mousonturm, Festival Politik im Freien Theater, Saloony e.V. unterstützen auch Mobile Albania.

Saisei ist Japanisch und bedeutet Wiedergeburt. Bei dieser Praxis geht es um Deinen Namen. Es geht auch um Deine Trans-Erfahrung.

Was ist Trans*?

Trans* bedeutet:

Das eigene Geschlecht und das Gefühl von einem Menschen dazu passen nicht zusammen.

Hast Du Deinen Namen geändert?

Dein Name sagt viel über Dich aus. Du hast Dir selbst einen Namen ausgesucht. Das ist eine wichtige Entscheidung. Durch Deinen Namen erfährt die Welt etwas über Dich.

Bei dieser Praxis suchst Du nach Antworten auf vielen Fragen zum Namen. Zum Beispiel:

Wann hast Du Deinen Namen gefunden?

Warum hast Du Dich für diesen Namen entschieden?

Wie erlebst Du Deinen Namen jetzt?

Saisei macht Musik und Bilder aus Deinem Namen. Du kannst Dir Gedanken darüber machen. Die Musik und die Bilder machen es Dir leicht, darüber nachzudenken. Wir reden über unsere Erfahrungen mit dem Namen. Du kannst auch mit Deiner Stimme zu Saisei sprechen.

Mai Ishijima (Mai / divers) macht diese Praxis und hat viele Effekte für die Stimme vorbereitet.

Möchtest Du dabei sein?

Du musst Dich HIER anmelden.
Du kannst auch eine E-Mail schreiben: ishimai607@gmail.com

Wann findet die Praxis statt?

Wir machen einen Termin aus.

Wo findet die Praktik statt?

Wir treffen uns im Festival-Zentrum. Wir können auch einen anderen Ort für das Treffen ausmachen.

Wie geht Saisei?

Das Treffen dauert 3 bis 4 Stunden. Wir können beliebig viele Pausen machen. Wir können dieses Treffen lange im Voraus planen.

Wir sprechen auf Englisch oder Japanisch. Du kannst auch alles auf Deutsch schreiben und mitbringen. Möchtest Du ein Video oder eine Sprach-Aufnahme von Dir machen? Dann ist jede Sprache möglich.

Du wirst die Geschichte von Deinem Namen hören. Du tippst den Namen in einen Computer. Der Computer macht daraus Musik. Du kannst im Computer mit Deiner Stimme sprechen. Du kannst auch ein Video von Dir machen.

Menschen mit einer Lern-Schwäche können auch mitmachen. Du kannst eine Begleit-Person, ein Begleit-Tier oder Kinder bei den Treffen mitnehmen.

Bei den Treffen kannst Du über ein Thema sprechen, das für Dich wichtig ist.

Hygiene-Regeln

Du musst dabei eine Maske tragen. Du kannst aber entscheiden: Du machst einen Corona-Test. Dann kannst Du die Maske abnehmen.

Unterstützt wird diese Praktik von:

IMPLANTIEREN 2022/23

that there then, not now here past ist eine Mischung von Musik, Zuhören und Schreiben, ohne dabei viel nachzudenken. Das ist ein offenes Projekt. Die Idee für diese Gruppe ist von Antonia Alessia Virginia Beeskow, Aran Kleebaur und Chiara Marcassa.

Sie laden Dich ein:

Das Zuhören anders zu erleben.

andere Erfahrungen dabei zu machen.

Bei den Treffen hören wir uns Töne und Geräusche an. Dann reden wir darüber. Und machen neue Musik daraus.
Alle Menschen können dabei mitmachen. Du brauchst dafür kein Gespür für Musik haben.

Wer kann mitmachen?

Alle Menschen können mitmachen. Sie probieren verschiedene Sachen aus. Zum Beispiel:

Geräusche

Töne

Stimme

Sprache

Du brauchst keine Vorkenntnisse. Zum Beispiel: Arbeiten mit Computer.

Wann trifft sich die Gruppe?

Termine findes du HIER

Wo trifft sich die Gruppe?

Festival-Zentrum
Mertonstr. 30, Campus-Bockenheim, Frankfurt am Main

Du brauchst keine Anmeldung für diese Treffen.

Wie lange dauern die Treffen?

Alle Treffen dauern zwischen 4 und 12 Stunden. Wir machen viele Pausen. Du kannst entscheiden, wie lange Du bleiben willst.

Welche Sprachen spricht man?

Du kannst mit uns in diesen Sprachen sprechen:

Englisch

Deutsch

Italienisch

Wir können langsam sprechen, damit Du uns besser verstehst.

Barriere-Freiheit und Hygiene- Regeln

Wir arbeiten mit Stimme, Sprache und Atmung. Es ist daher keine Masken-Pflicht bei den Treffen. Wir empfehlen einen Corona-Test.

Menschen mit einer Lern-Schwäche und mit einer Seh-Behinderung können auch dabei sein.

Gehörlose Menschen und Menschen mit einer Hör-Behinderung können nicht mitmachen. Die Treffen sind auf das Hören ausgelegt.

Die Gruppe bekommt eine Förderung von:

Kulturamt Frankfurt am Main

Musikfonds e.V.

IMPLANTIEREN 2022/23

 

Das bedeutet auf Deutsch die Kunst des Protests (Anfänger). In dieser Gruppe probierst Du verschiedene Protest-Formen aus. ASJA und Jonathan Schmidt-Colinet helfen Dir dabei. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen:

Wie sie die eigene Meinung öffentlich sagen.

Wie sie sich öffentlich widersetzen.

Dafür benutzt Du Mittel vom Theater. Zum Beispiel: Deine Stimme, Kostüme und Ausstattung vom Theater.

Wann findet diese Praxis statt?

Du kannst die Praxis an 6 Samstagen vom September 2022 bis Februar 2023 besuchen. Du triffst Fachleute vom Protest. Sie kennen sich in der Protest-Szene gut aus. Ihr entwickelt gemeinsam Ideen für Protest- Aktionen und redet darüber. Ihr übt diese Ideen in der Öffentlichkeit.

Du machst zum Beispiel

Ein Plakat bei einem Klima-Streik.

Ein Kostüm für bezahlbare Wohnungen.

Du musst dich anmelden

Du kannst dich HIER anmelden

Dann bekommst Du eine Bestätigung per E-Mail. Du kannst die Gruppe über das gesamte Festival besuchen.

Wer kann mitmachen?

Menschen in unterschiedlichem Alter, die ihre Meinung öffentlich sagen wollen.

Menschen mit einer Seh- Behinderung. Sie sollen uns bei der Anmeldung eine Nachricht schicken.

Menschen mit einer Lern- Schwäche.

Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin kann eine Begleit- Person, ein Begleit-Tier oder Kinder bei den Treffen mitnehmen.

Wann sind die Treffen?

Die Termine findst du HIER.

Wo trifft sich die Gruppe?

Festivalzentrum
Mertonstr. 30, Campus-Bockenheim, Frankfurt am Main

Wie geht The Art of Protest?

Die Treffen dauern einen ganzen Tag.
Sie beginnen immer um 10.30 Uhr morgens und enden um 18.00 Uhr abends. Es gibt regelmäßige Pausen. Die Gruppe spricht Deutsch. Es gibt auch eine Übersetzung ins Englische. Langsames Verstehen ist auch kein Problem.

Du wirst mit der Gruppe verschiedene Sachen machen.

Zum Beispiel:

Bewegungen mit dem Körper

Singen

Texte sprechen

Hand-Werk

Du musst nicht alles mitmachen. Die Gruppe wird sich an verschiedenen Orten treffen. Zum Beispiel draußen in einem Park oder auf der Straße.

Hygiene-Regeln

Du musst einen Corona-Test machen und eine Maske tragen. Wenn bei der Anmeldung weniger Menschen durch Corona krank sind, können wir die Maske abnehmen.

The Art of Protest (Beginners) bekommt eine Förderung von

IMPLANTIEREN 2022/23, vom Fonds
Darstellende Küste und vom Kulturamt Frankfurt am Main.

Das bedeutet auf Deutsch der Was- Wäre-Wenn-Club.

Das ist eine Gruppe für alle Menschen:

Die gerne Geschichten erfinden.

Die Rollen spielen wollen.

In unserem Club trittst Du in eine Fantasie-Welt ein. Das heißt: Die Geschichten gibt es im wirklichen Leben nicht. Die Fantasien können auch aus anderen Bereichen kommen.

Zum Beispiel aus der Tanz oder aus der Kunst. Wir wollen an die Grenze zwischen Spiel und Nicht-Spiel durch Magie und Verborgenes kommen.

Du kannst zum Beispiel beim Spielen mit Papier und Stift mitmachen.

Dazu sagt man Pen-&-Paper- Rollenspiele. Oder bei Live-Action- Rolenspielen. Oder bei Spielen, in denen man neue Welten erschafft.

Du probierst aus und entwickelst Dein eigenes Spiel.

Die Gruppe ist für alle Menschen offen, die mitspielen und Geschichten erfinden wollen.
Du brauchst keine Vorkenntnisse dafür.

Wann finden die Treffen statt?

Die Termine findest du HIER

Du musst Dich anmelden

Anmelden kannst du dich HIER

Hast Du Fragen?

Schreibe eine E-Mail an clubofwhatif@scriptedreality.de

Wie lange dauern die Treffen?

Ein Spiel kann bis zu 5 Stunden dauern. Dazwischen gibt es immer Pausen.

Wo trifft sich die Gruppe?

Festival-Zentrum
Mertonstr. 30, Campus-Bockenheim, Frankfurt am Main

Welche Sprachen spricht man?

Die Spiele sind auf Deutsch und Englisch.

Wie geht das Spiel?

Das Spiel findet im Sitzen als Gespräch statt. Alle Spieler müssen dem Gespräch folgen. Sie sprechen über verschiedene Themen und Interessen. Jeder Spieler und jede Spielerin übernimmt eine bestimmte Rolle.

Menschen mit einer Seh- Behinderung können auch mitspielen. Sie sollen uns bei der Anmeldung eine Nachricht schicken. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin kann eine Begleit- Person, ein Begleit-Tier oder Kinder bei den Treffen mitnehmen.

Hygiene-Regeln

Du musst einen Corona-Test machen und eine Maske tragen.

Wer macht The Club of What If?

Sidi Dungeorine und Big Diane Little und ander hatten die Idee für diese Gruppe

Zum Team gehören auch Greta Katharina Klein, Lara Weine.

The Club of What If bekommt eine Förderung

vom Fonds Darstellende Küste und vom Kulturamt Frankfurt am Main.
IMPLANTIEREN 2022/23 und StudioNaxos unterstützen auch das Projekt.

 

Das bedeutet auf Deutsch Verbindung der Kämpfe. Connecting the Struggles ist ein LABOR. LABOR bedeutet: Wir arbeiten zusammen und teilen unsere Erfahrungen. Wir sind verschiedene Aktivisten und Aktivistinnen. Mit unserem Tun wollen wir die Gesellschaft verändern. Wir kämpfen gegen:

Obdachlosigkeit.

Arbeitslosigkeit.

Abschiebung.

In dieser Gruppe wollen wir voneinander lernen. Wir sammeln neue Erfahrungen. Viele von uns bieten schon Unterkünfte oder andere Hilfe an. Zum Beispiel Unterkünfte für obdachlose Menschen. Viele von uns kämpfen für ein selbst-organisiertes Zentrum für Migranten und Migrantinnen und geflüchtete Menschen. Wir haben viel Erfahrung zum Thema
struktureller Rassismus gesammelt. Struktureller Rassismus bedeutet: Die Gesellschaft benachteiligt bestimmte Personen.

Zum Beispiel:

bei der Wohnungs-Suche.

bei der Arbeits-Suche.

Diese Erfahrungen wollen wir mit anderen Menschen teilen.

Wir sind aus Frankfurt. Wir wollen uns mit anderen ähnlichen Gruppen zusammentun. Zum Beispiel Schlafplatzorga Berlin und Housing For All Hamburg. Gemeinsam mit ihnen wollen wir kämpfen und unsere Ziele erreichen.

Wie kommst Du in Kontakt mit uns?

Du möchtest politisch aktiv sein. Du brauchst Unterstützung. Komm zu unseren Treffen! Wir treffen uns jeden Monat zum gemeinsamen Kochen und Spaß haben. Das Beisammensein ist uns am wichtigsten. Die Termine findest Du auf der Internet-Seite.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben.

Die E-Mail-Adresse ist project.shelter-ffm@riseup.net.

Wann kannst Du uns kennenlernen?

Termin werdn später veröffentlicht

Wer kann mitmachen?

Menschen mit einer Lern-Schwäche können auch mitmachen. Du kannst eine Begleit-Person, ein Begleit-Tier oder Kinder bei den Treffen mitnehmen.

In welcher Sprache spricht man?

Wir sprechen viele Sprachen. Wir können langsam sprechen oder etwas übersetzen.

Wie lange dauert das Treffen?

Die Dauer von unseren Treffen ist verschieden. Wir können dabei oft Pausen machen.

Hygiene regeln:

Du musst bei unseren Veranstaltungen im Festival- Zentrum eine Maske tragen.
Bei anderen Treffen können wir die Maske abnehmen.

Das Projekt bekommt eine Förderung durch:

das Programm „Verbindungen Fördern“ vom Bundesverband Freie Darstellende Künste. Die Mittel dafür sind vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Connecting the Struggles ist ein Projekt im Rahmen von „&FRIENDS LABOR”.

Verschiedene Menschen aus Kunst, Theater und Musik kommen bei Slug zusammen. Sie sind aus Frankfurt, Offenbach und Berlin. Gemeinsam planen sie Partys. Slug plant 2 Partys für das Festival.

Bei den Partys kann man:

Musik hören,

tanzen.

miteinander sprechen.

Wann findet Slug statt?

Die Termine für Slug wrdn später veröffentlicht

Wie kann ich mitmachen?

Bei manchen Treffen kommen auch Gebärdendolmetscher. Die Termine schreiben wir hier hin

Diese Personen hatten die Idee für Slug:

Jamila Akhardid, Rahel Barra, Juliet Carpenter, Aran Kleebaur, Sherin Striewe, Laura Lauschke, Charlotte Segerath und Lukas Perry.

Das Projekt bekommt eine Förderung durch

das Programm „Verbindungen Fördern“ vom Bundesverband Freie Darstellende Künste. Die Mittel dafür sind vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Come As You Are

Come As You Are bedeutet Komm so wie Du bist. Es ist ein Projekt für Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung und dauerhaften Krankheiten. Die Künstler und Künstlerinnen sollen sagen:

So muss ein Projekt für mich sein.

So muss ein Projekt für mich barriere-frei sein.

In dieser Gruppe wollen wir Antworten auf diese Fragen finden:

Wie können diese Menschen ihre Arbeit machen?

Welche Hilfen brauchen sie dabei?

Welche Hindernisse müssen wir überwinden?

Die Künstler und Künstlerinnen arbeiten eine ganze Woche im Festival-Zentrum. Am Ende der Woche werden wir Arbeiten von den Künstlern und Künstlerinnen auf der Internetseite zeigen. Sie entscheiden selbst, wie die Arbeit aussehen soll.

IMPLANTIEREN macht:

Transkription. Das bedeutet: Man schreibt das auf, was man spricht.
Übersetzung in Gebärdensprache.
Übersetzung in Leichte Sprache.

Die Ergebnisse sind hier zu sehen

Wer hatte die Idee für Come As You Are?

Die Idee für Come As You Are hatte ein Team von:

Menschen mit einer Behinderung

Menschen mit einer dauerhaften Krankheit

Menschen ohne eine Behinderung.

Diese sind Alina Buschmann (Beraterin für Inklusion und Antidiskriminierung, Aktivistin), Dr. Yvonne Schmidt (Dozentin und Leiterin des SNF- Forschungsprojektes DisAbility on Stage, ZHdK Zürich), Steffi Tauber (Musikerin & Theatermacherin), Chiara Marcassa und Nora Schneider (Künstlerische Ko-Leiterinnen IMPLANTIEREN 2022/23).

Come As You Are ist ein Teil von &FRIENDS GASTSPIELE.

Das Projekt bekommt eine Förderung durch:

das Programm „Verbindungen Fördern“ vom Bundesverband Freie Darstellende Künste. Die Mittel dafür sind vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Come As You Are #1: Mit Angela Alves (Berlin)

Zu den Ergebnissen

November 2022

Die Künstlerin Angela Alves war 5 Tage im Festival-Zentrum.
Sie hat mit einer alten Schreib-Maschine gearbeitet.
Die Schreib-Maschine ist groß und schwer.
Beim Schreiben muss Angela gut aufpassen.
Zuerst drückt sie die schweren Tasten einzeln nach unten.
Die Schreib-Maschine schreibt die Buchstaben auf dem weißen Papier. Das Schreiben dauert länger.

Angela Alves fragt sich:
– Ist ein Text besser, wenn wir mehr Zeit zum Schreiben brauchen?
– Wie passt das langsame Schreiben in unserem schnellen Leben?
In unserem Alltag passiert vieles. Alles muss schnell sein.

Angela Alves schreibt über ihre Arbeit in Frankfurt.
Sie schreibt darüber:
– Wie lange dauert das Schreiben von einem Text?
– Wie wichtig ist die Zeit für einen guten Text?

Die Texte gibt es mit Audio-Deskription. Audio-Deskription ist eine
Beschreibung, was gerade passiert. Zum Beispiel in einem Film. Blinde Menschen können sich so den Film anschauen.

Come As You Are – mit Rita Mazza (Berlin/Turin)

Zu den Ergebnissen

Dezember 2022

Rita Mazza war für eine Woche im Festival-Zentrum. Wir haben für sie den Tanz-Boden schwarz gemacht.
Sie hat uns ihre Kunst Visual Poetry vorgestellt.
Visual Poetry bedeutet auf Deutsch visuelle Poesie.
Das heißt: Man zeigt Gedichte in Gebärden-Sprache.
Visuelle Poesie kann auch Tanzen sein.
Rita Mazza beschäftigt sich in ihrer Zeit in Frankfurt damit:
Wie zeigt man Rhythmus und Wiederholung mit Gebärden?
Rhythmus sind zum Beispiel Bewegungen und Töne.
Sie wiederholen sich immer wieder beim Tanzen.

Rita Mazza erforscht Gebärden und Tanzen.
Sie will wissen: Wie zeigt man eine Stimmung oder ein Gefühl mit einer Gebärde beim Tanzen?
In Frankfurt hat Rita Mazza eine italienische Gebärde für „Es war einmal“ geübt.

Come As You are #3 – mit Dennis Seidel von der Gruppe “Meine Damen und Herren“ (Hamburg)

Zu den Ergebnissen

Dezember 2022

Der Schau-Spieler Dennis Seidel kommt mit seiner Gruppe
„Sonia und Berenike“ nach Frankfurt. Die Gruppe besteht aus
zwei-dimensionalen und drei-dimensionalen Schau-Spielern.
Zwei-dimensional bedeutet:
Man kann eine Sache aus einer Seite sehen.
Drei-dimensional bedeutet:
Man kann eine Sache aus verschiedenen Seiten sehen.
Dann ist alles lebendiger.

Dennis Seidel und seine Gruppe waren im Festival-Zentrum.
Sie haben eine Geschichte mit Bildern gemacht.
Dafür haben sie nur eine grüne Tafel und eine Kamera.
Im Raum gibt es zum Beispiel noch:
– Spielzeug,
– Papier,
– Stifte.
Bei der Geschichte geht es um einen Unfall.
Bei diesem Auto-Unfall sterben die Eltern von der Haupt-Schauspielerin.

Dennis Seidel zeigt bei Come As You Go:
So kann man eine Geschichte erfinden.
Das geht auch mit wenigen Sachen.
So zeigt man diese Geschichte allen Menschen.

Alle Sachen helfen ihm bei der Erzählung.
Er spricht mit Freunden darüber.
Er nutzt sogar seine Erlebnisse in einer fremden Stadt.

Audio-Deskription und Tanz ist eine Arbeits-Gruppe. Die Audio-Deskription ist gesprochener Text für blinde Menschen. In der Gruppe wollen wir zeigen, wie Audio-Deskription geht. Wir tanzen zu Musik. Wir sprechen über das Tanzen. Wir beschreiben das Tanzen.

Wer kann mitmachen?

▪ Alle Menschen mit Interesse an Tanz.
▪ Blinde Menschen

Wann ist die Arbeits-Gruppe?

Termine wrdn später eröffentlicht

Du hast viele Möglichkeiten zum Mitmachen. Du kannst:

mittanzen.

Bewegungen beschreiben.

Deine Meinung zu den Beschreibungen sagen.

Du brauchst keine Vorkenntnisse dafür. Wähle die beste Möglichkeit für Dich. Wechsele zwischen den Möglichkeiten. Du kannst auch eine Begleit-Person, ein Begleit-Tier oder Kinder mitnehmen.

Das Team vom Festival hatte die Idee für diese Arbeits-Gruppe. Sie ist ein Teil von &FRIENDS GASTSPIELE.

Das Projekt bekommt eine Förderung durch:

das Programm „Verbindungen Fördern“ vom Bundesverband Freie Darstellende Künste. Die Mittel dafür sind vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

IMPLANTIEREN 2022/23_Beziehungsweisen is a festival by ID_Frankfurt – Independent Dance and Performance e.V.

It is a member of FESTIVALFRIENDS, an association of regional festivals of the independent performing arts in Germany. FESTIVALFRIENDS is funded by the Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien within the framework of the programme „Verbindungen fördern“ of Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V..

IMPLANTIEREN 2022/23 is supported by Kulturfonds Frankfurt RheinMain, Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, the Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts, Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region, by Kulturstiftung der Städtischen Sparkasse Offenbach am Main, by Naspa Stiftung, by Maecenia-Stiftung and by the assiciation FESTIVALFRIENDS.

The special programme for accessibility “Beziehungsweisen” in the frame of IMPLANTIEREN Festival is supportet by Crespo Foundation and by Amt für Multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt.

Sponsors Festival
Program "beziehungsweisen.barriereabbau" in the frame of IMPLANTIEREN 2022/23
Cooperation with Gehörlosen- und Schwerhörigen- Stadtverband Frankfurt am Main e.V.
Organizer

General
implantieren@idfrankfurt.com

Press inquiries: Leonie Kopineck
pr.implantieren@idfrankfurt.com

Production, artist’s contact, visitation programm
produktion@idfrankfurt.com

Accessibility: Wanda Dubrau
accessibility.implantieren@idfrankfurt.com

Tech: Felix Schwarzrock
technik@idfrankfurt.com

Festival Center
Mertonstraße 30, 60325 Frankfurt am Main, 1. Stock
More about the festival center and other locations

Social Media
Instagram Facebook